Hagenstraße 10a, 4040 Linz

Schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung:  +43 699 12340468

RHEUMAORTHOPÄDIE IN LINZ

Dr. Klaus Pastl ist ausgebildeter Additivfacharzt für Rheumaorthopädie. Mehr als zwei Jahrzehnte lang war er Leiter des Rheumanetzwerks im AKH Linz. 2013 hat er gemeinsam mit Internisten ein Rheumanetzwerk für Oberösterreich gegründet. Bei den regelmäßigen, von der Ärztekammer approbierten Treffen, werden rheumatische Problemfälle fächerübergreifend diskutiert und gemeinsame Lösungen für Rheumapatienten erarbeitet.

Chronische Polyarthritis

Die operative Versorgung von Rheumatikern stellt für den Rheumaorthopäden eine große Herausforderung dar, die sehr viel an Erfahrung und operativem Geschick bedarf. Die verstümmelnden Gelenksfehlstellungen, die Entzündungen der Gelenkskapsel, die Zerstörung der Weichteile, wie der Bänder und Sehnen, und die ausgeprägte Osteoporose erschweren jeden chirurgischen Eingriff.

Vor allem an Händen, Ellbogen und Füßen muss teilweise mit sehr aufwendigen, schwierigen und großen Eingriffen die Funktion des jeweiligen Gelenks wieder hergestellt werden.

Rheumaorthopädie durch Dr. Klaus Pastl in Linz

An den großen Gelenken wie an Schulter-, Hüft- und Kniegelenk hat die Endoprothetik den größten Stellenwert.
Durch die rechtzeitige Gelenkskapselentfernung (Synovektomie) kann oft das Schlimmste verhindert und das Fortschreiten der Erkrankung an dem operierten Gelenk gestoppt oder zumindest stark verlangsamt werden. Gelingt es nicht, trotz Basistherapie, die Entzündung zu beherrschen, wird der verantwortungsbewusste Internist (Rheumatologe) die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Rheumaorthopäden suchen. Jedes Gelenk, bei dem die Gelenkskapsel entfernt wird, kann somit dauerhaft in der ursprünglichen Form und Beweglichkeit erhalten bleiben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.