Hagenstraße 10a, 4040 Linz

Schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung:  +43 699 12340468

ARTHROSKOPIE, BEHANDLUNG VON MENISKUSVERLETZUNGEN, KREUZBANDPLASTIK, UVM. IN LINZ

Die Behandlung sämtlicher Erkrankungen am Kniegelenk zählt zu den Schwerpunkten von Dr. Klaus Pastl.

ARTHROSKOPIE

Meniskusverletzungen, Schäden am Knorpel oder an Bändern und sonstige Gelenksschäden können mit geringem Aufwand für den Patienten mit der Arthroskopie behoben werden. Das Kniegelenk wird nicht über einen Hautschnitt eröffnet, sondern über zwei winzige Stichkanäle unterhalb der Kniescheibe. Durch diese werden die Instrumente und die Kamera in das Kniegelenk eingebracht. Die Operation selbst wird über den Monitor mitverfolgt.

KREUZBANDPLASTIK

Abhängig von Alter, sportlicher Betätigung und vor allem erst nach konsequenter Physiotherapie, wenn diese nicht zur gewünschten Beschwerdefreiheit geführt hat, wird die Indikation für eine Kreuzbandplastik gestellt. Die Kreuzbandplastik selbst erfolgt unter Zuhilfenahme der Arthroskopie.
Verschiedene Techniken sind dabei möglich.

OSTEOCHONDRITIS DISSECANS UND DIE SHARK SCREW

Die Osteochondritis dissecans ist eine Erkrankung des Knorpels und des darunter liegenden Knochens. In einem umschriebenen Areal des Kniegelenks, zumeist innenseitig, löst sich ein Knorpel-Knochen Stück aus dem übrigen Verband. Schmerzen und Schwellung mit Kniegelenkserguss sind die Folge. Um das gelockerte oder teilweise auch frei liegende Knorpel-Knochen-Stück wieder zu fixieren, bediene ich mich der Shark Screw. Die Shark Screw besteht aus humanem Knochen und fixiert das zumeist kleine Fragment. Zusätzlich stellt sie selbst eine Knochenbrücke dar, die als Leitstruktur für einwandernde Zellen, Arterien, Venen Lymphgefäße und Nerven dient. Die Shark Screw wird eingebaut, umgebaut und so lange vom eigenen Körper modeliert, bis daraus patienteneigener Knochen entstanden ist. Nach ungefähr einem Jahr ist sie im Röntgen nicht mehr zu sehen. Der Vorteil für jeden Patienten liegt auf der Hand: Kein Metall, kein Fremdkörper im Kniegelenk. Somit erspart sich jeder Patient die Zweitoperation.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.