Hagenstraße 10a, 4040 Linz

Schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung:  +43 699 12340468

HRV-MESSUNG (HERZRATENVARIABILITÄT) IN LINZ 

Dr. Eva Pastl ist Ihre Spezialistin für HRV-Messungen.

Welche Aussagen werden anhand der HRV-Messergebnisse getroffen?

  • Mein biologisches Lebensalter

  • Burn-out-Risiko erfassen

  • Schlafqualität (Traum- und Tiefschlafphase)

  • Wann schlafe ich wirklich? Schlafe ich lange genug?

  • Gönne ich meinem Körper ausreichend Ruhepausen?

  • Kann sich mein Körper in den Ruhephasen wirklich erholen?

  • Wie belastbar bin ich noch?

  • Welche Energien stecken in mir?

  • Reagiert mein Körper auf Lebensmittel?

  • Funktioniert das Zusammenspiel von Herzschlag und Atmung?

  • Erfassung meines Herz-Kreislauf-Risikos

  • Flexibilität meines Körpers auf mentale Belastung

  • Wie gehe ich mit Stresssituationen um?

  • Berücksichtige ich meinen inneren Rhythmus?

Wie wird die Herzratenvariabilität gemessen?

Bei der HRV-Messung werden 3 Elektroden, wie bei einem EKG, am Brustkorb angelegt. Es folgt nun eine 24-Stunden-Messung, die in einem tragbaren Mini-EKG (7x5x1 cm) aufgezeichnet wird. Dabei werden insgesamt ca. 100.000 Herzschläge und Tausende Atemzüge mit einer Abtastfrequenz von 8000 hz vermessen und mit höchster Präzision aufgezeichnet. Die Messung ist vollkommen schmerzlos und gefahrlos.


Mit dem so angelegten HRV-Messgerät gehen Sie über 24 Stunden wieder Ihrem normalen täglichen Leben nach. Es wird also ein voller Tages- und Nacht-Rhythmus aufgezeichnet. Zusätzlich zu der Messung führen Sie ein möglichst exaktes Tätigkeitsprotokoll, das der Messung ganz genau zeitlich gegenübergestellt wird. Nach 24 Stunden werden die Daten mit einer Spezialsoftware ausgelesen und jeder einzelne Herzschlag genauestens ausgewertet. Das Gerät arbeitet wesentlich präziser als EKG-Geräte auf einer Intensivabteilung. Aus diesem riesengroßen Datenschatz lässt sich nun Ihr individueller Gesundheitszustand, Ihre persönliche Lebensenergie, grafisch und in Zahlen darstellen. Ob Ihr Körper leistungsfähig und regenerationsfähig ist, oder ob eine Erschöpfung, ein Burn-out-Syndrom oder eine Depression vorliegen, wird mit Hilfe der Messung offenkundig dargestellt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.